Was ist Vanlife?

Freiheit, Abenteuer und ein neuer Lebensstil

Träumst du davon, den Alltagstrott gegen Abenteuer und Freiheit einzutauschen? Vanlife ist mehr als nur eine Art zu reisen – es ist ein Lebensstil, der Türen zu unendlichen Möglichkeiten öffnet. Stell dir vor, jeden Morgen mit einem neuen Ausblick aufzuwachen, versteckte Juwelen zu entdecken, neue Menschen kennenzulernen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Reisender bist, Vanlife ist eine inklusive Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist.

Die Kosten für den Umbau eines Campervans können stark variieren, von einigen tausend bis hin zu mehreren hunderttausend SEK. Aber unabhängig von den Kosten sind wir alle Teil dieser erstaunlichen Vanlife-Familie, bei der Gemeinschaft und Freiheit am wichtigsten sind.

Freunde + Vans = Vanlife!

Was bedeutet Vanlife?

Vanlife ist genau das, was du daraus machst! Es geht um die Freiheit, dein Leben nach deinen eigenen Bedingungen zu gestalten. Für manche liegt der Fokus auf dem Bau und der Anpassung ihres Campervans, für andere geht es um die Reise selbst – neue Orte zu besuchen, Menschen zu treffen und sich selbst herauszufordern, etwas Neues und Spannendes auszuprobieren.

Ein Lebensstil für Alle: Wie Vanlife aussieht

Vanlife sieht für verschiedene Menschen unterschiedlich aus – es gibt keine richtigen oder falschen Wege, das Leben unterwegs zu leben. Hier sind einige Beispiele, wie Menschen Vanlife erleben:

  • Luxuriös oder einfach: Manche haben voll ausgestattete Campervans mit allem Komfort, während andere mit minimalistischen Lösungen auskommen.

  • Vollzeit oder Wochenende: Einige leben in ihrem Van in Vollzeit, während andere ihn für kürzere Abenteuer nutzen.

  • Jung und Alt: Vanlife zieht sowohl junge Abenteuerlustige als auch Rentner an, die nach einer erschwinglichen Möglichkeit suchen, das Leben zu geniessen.

  • Budget oder Freiheit: Für manche ist es eine Möglichkeit, Geld zu sparen, für andere geht es um die ultimative Freiheit.

  • Allein oder zusammen: Du findest alles von Solo-Vanlifern bis hin zu Familien und Paaren, die zusammen reisen – mit oder ohne Haustiere.

  • Digitaler Nomade oder Gig-Worker: Viele arbeiten online aus der Ferne, während andere unterwegs nach Arbeit suchen.

  • Natur oder Stadt: Manche bevorzugen die Wildnis und Abenteuer, andere fühlen sich beim urbanen Camping in der Nähe der Annehmlichkeiten der Stadt wohl.v

Unsere Erfahrungen:

Was wir gelernt haben und wie viel es gekostet hat? Im Jahr 2023 kauften wir einen Ford Transit von 2018 für etwa 250.000 SEK (€29.000) und investierten anschliessend ungefähr 120.000 SEK (€10.500) in den Ausbau selbst. Eines unserer ersten Projekte war ein Renault Trafic, der (nur) 9 Jahre alt war und ebenfalls eine geringe Laufleistung hatte. Dafür bezahlten wir damals ca. 130.000 SEK (€11.500) und führten einen einfacheren Ausbau für rund 30-40.000 SEK (€2.600-€3.500) durch. Für uns waren Laufleistung, Serviceheft und Zustand immer wichtiger als Alter und Schönheitsfehler. Für uns waren der Zustand des Fahrzeugs und die Servicehistorie immer wichtiger als Alter oder Aussehen.

Wir entschieden uns, in ein zuverlässiges Fahrzeug zu investieren und Wartungsarbeiten und notwendige Verbesserungen unterwegs durchzuführen. Zumindest sorgte es dafür, dass wir nachts unterwegs etwas besser schlafen konnten. Ausserdem geht es darum, preisbewusst zu sein und im Voraus zu planen. Beispielsweise kauften wir Batterien und einen Kühlschrank im Sonderangebot, während wir unseren ersten Campingkocher gebraucht kauften und aufbereiteten. Um dich bei deiner Planung zu unterstützen, haben wir unsere Kosten und unseren Arbeitsaufwand detailliert dokumentiert, um euch auf eurem Weg zu helfen.

Step 1: Set a Budget

Der erste Schritt ist, ein realistisches Budget für den Umbau deines Campervans festzulegen. Beginne damit, die Kosten für Materialien, Werkzeuge und Arbeitsaufwand zu recherchieren.

Wie viel kostet es, einen Campervan umzubauen?

Wir haben jede einzelne Krone dokumentiert, die wir für den Umbau unseres Campervans ausgegeben haben, um dir eine klare Vorstellung davon zu geben, was eine tatsächliche Umrüstung kosten kann. Außerdem teilen wir unsere besten Tipps, wie du Geld sparen kannst und welche Upgrades die Investition wert sein könnten.

Behalte alle Ausgaben im Blick!

Es ist leicht, das Budget zu überschreiten, wenn man die Kosten nicht im Blick hat. Wir teilen die Kosten und Budgets, die wir während unserer Reise gesammelt haben – die gleichen Werkzeuge, die wir verwenden, wenn wir einen Campervan umbauen. Damit helfen wir dir, jeden Cent zu verfolgen – und das völlig kostenlos!

Kann ich mit kleinem Budget ein Wohnmobil bauen?

Absolut! Unser erster Campervan wurde in weniger als 2-3 Wochen für unter 30.000 SEK (€2.700), einschliesslich Isolierung, Gebühren und Bau. Wir hatten nur grundlegende handwerkliche Erfahrung, aber mit der richtigen Planung ist es absolut möglich, etwas Großartiges zu schaffen.

DIY Campervan Ausbau

Praktische Ressourcen Hier sind einige Anleitungen, die dir den Einstieg erleichtern:

Warum wir uns für Vanlife entschieden haben? Eine Geschichte der Veränderung

Wir waren des traditionellen 9-to-5-Lebens müde und träumten von mehr Freiheit und Abenteuer. Einige Jahre in unseren 30ern erkannten wir, dass wir mehr vom Leben wollten. Der Traum, die Welt zu erkunden und nach unseren eigenen Bedingungen zu leben, führte uns zum Vanlife. Wir begannen darüber nachzudenken, wie wir einen Lebensstil schaffen könnten, in dem wir Abenteuer geniessen könnten, während wir noch jung und gesund sind. Vanlife wurde die Antwort auf unsere Überlegungen, eine Möglichkeit, die Welt nach unseren eigenen Bedingungen zu erkunden. Was als Plan begann, ein Jahr zu reisen, verwandelte sich in zwei… drei… vier Jahre, und wir haben keine Pläne aufzuhören. Das komfortable Leben hinter uns zu lassen war eine grosse Entscheidung, aber das Beste, was wir je getan haben.

Einen Campervan bauen – So geht's

Den eigenen Campervan zu bauen kann eine unglaublich lohnende Erfahrung sein. Aber es kann sich auch überwältigend anfühlen, besonders wenn du Anfänger bist. Keine Sorge – wir sind hier, um dir zu helfen! Wir haben all unsere besten Tipps und Ressourcen zusammengestellt, um dich durch den gesamten Prozess zu führen, von der Planung und Budgetierung bis hin zu den letzten Details.

Wie viel kostet es, einen Campervan zu kaufen oder zu bauen? Die Kosten für Vanlife können je nach verschiedenen Faktoren variieren: ob du dich für einen professionellen Ausbau oder DIY entscheidest, einen alten oder einen modernen Kastenwagen wählst, welche Annehmlichkeiten du möchtest und welche Qualität die verwendeten Komponenten haben. Manche geben nur ein paar Tausend Schwedische Kronen aus und sind bereit für das Vanlife, während andere über eine Million Schwedische Kronen (€95.000) investieren, um ihr Traumfahrzeug zu erschaffen. Wenn du planst, deinen eigenen Campervan zu bauen, haben wir bei Camperpals detaillierte Anleitungen zu Kosten und Arbeitsaufwand, die dir bei der Budgetplanung helfen können.

Welcher Kastenwagen passt zu dir? Finde deinen perfekten Vanlife-Begleiter

Welcher Kastenwagen für Vanlife am besten geeignet ist, hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Egal, ob du ein kompaktes und wendiges Fahrzeug oder einen geräumigen Familienwagen suchst, es gibt eine grosse Auswahl. Lass uns dir helfen, den perfekten Kastenwagen für dein nächstes Abenteuer zu finden! Hier sind einige Fragen, über die du nachdenken solltest, um den richtigen Kastenwagen für dich zu finden:

  • Welches Budget hast du für den Kauf des Kastenwagens?

  • Welches Budget hast du für den Ausbau?

  • Wie viel bist du bereit für die Wartung auszugeben?

  • Wie gut bist du im Reparieren von Fahrzeugen?

  • Sind mechanische Probleme ein grosses Problem für dich oder Teil des Abenteuers?

  • Wie wichtig ist es dir, im Fahrzeug stehen zu können?

  • Legst du Wert auf Funktion vor Aussehen?

Schritt 2: Wähle und Kaufe deinen Van

Es mag selbstverständlich erscheinen, aber die Wahl des Vans ist eine der wichtigsten Entscheidungen auf deiner Vanlife-Reise. Es gibt keine Universallösungen: es geht darum, das zu finden, was am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Lies unsere Anleitung: Beste Vans für den Camperausbau: Ein Vergleich beliebter Modelle wie Sprinter, Ford Transit und Ram Promaster. Wir gehen auf ihre Spezifikationen, Vor- und Nachteile sowie wichtige Punkte ein, die du beim Kauf eines Vans beachten solltest.

Vanlife testen, bevor du beginnst Bist du dir unsicher, ob Vanlife das Richtige für dich ist?

Heutzutage gibt es zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen, die ihre Campervans vermieten. Wenn du keinen Campervan in deiner Nähe findest, warum beginnst du nicht mit der Miete eines Wohnmobils? Es ist leicht, dass verschiedene Influencer Vanlife in den sozialen Medien glorifizieren. Bevor du also in deinen eigenen Campervan investierst, empfehlen wir dir dringend, das Leben unterwegs auszuprobieren. P.S. – Auch wenn man einen Campervan hat, ist es nicht verkehrt, sich nach ein paar Tagen unterwegs eine Nacht in einem Hotel oder ähnlichem zu gönnen. Nach ein paar Tagen auf Reisen ist eine warme Dusche und ein richtiges Bett ziemlich angenehm.

Schritt 3: Gestalte deinen Campervan-Grundriss

Die Planung des Grundrisses für dein Zuhause auf Rädern kann sich wie eine Herausforderung anfühlen, ist aber auch einer der spannendsten Schritte. Hier beginnt die Reise zur Gestaltung eines Designs, das deine Bedürfnisse und deinen Lebensstil widerspiegelt.

Wichtige Fragen, die du dir in der Designphase stellen solltest:
  • Welche Art von Bett möchtest du haben?

  • Fest oder umwandelbar?

  • Solltest du eine Toilette und/oder Dusche einplanen?

  • Wie viel Platz benötigt deine Küche?

  • Wie möchtest du die Aufbewahrung planen? Benötigst du Inspiration?

Nutze unsere Sammlung einzigartiger Van-Ausbauideen, die zu verschiedenen Stilen und Budgets passen:

Van Conversion Ideen & Inspiration:

Lerne von den Lösungen anderer und finde den perfekten Grundriss für dich Gestaltest du deinen Traumvan?

Schritt 4: Beginne mit dem Bau deines Vans

Nachdem du das Design fertiggestellt hast, ist es Zeit, mit dem Bauprozess zu beginnen. Bevor du dich jedoch direkt an den Bau von Küche und Betten machst, ist es wichtig, mit den Grundlagen zu beginnen

Grundlegende Schritte vor dem Ausbau:
  • Isolierung und Schalldämmung: Schütze dich vor Wetter und Lärm
    Untergrund: Bereite den Boden für ein strapazierfähiges und komfortables

  • Ergebnis vor Fenster einbauen: Ein optionaler Schritt, der sowohl die Belüftung als auch den Lichteinfall verbessern kann

  • Bordbatterie und Stromverbrauch: Erfahre mehr über das Herzstück des Fahrzeugs
    Elektrische Sicherungen und elektrische Sicherheit im Campervan: Die richtige Dimensionierung und das Verständnis der Unterschiede

  • Wände und Decke: Schaffe eine saubere und ansehnliche Basis für deine Einrichtung. Campervan Isolierung Die Isolierung ist einer der wichtigsten Teile deines Ausbaus. Lies unseren detaillierten Leitfaden, um die richtigen

Zusammenfassung

Vanlife ist ein einzigartiger Lebensstil, bei dem die Freiheit zu reisen und die Welt zu erleben im Vordergrund steht. Egal, ob du deinen eigenen Campervan umbauen oder ein professionelles Unternehmen beauftragen möchtest, es sind die Reise und die Gemeinschaft, die Vanlife so besonders machen. Willkommen in der Vanlife-Familie – es gibt einen Platz für jeden, der Abenteuer, Vans und Freiheit auf der Straße liebt.